Vortrag: Klimarat der Hochschulen – Prozess & Methoden
In diesem Workshop geben wir einen Einblick in die wichtigsten Schritte und Werkzeuge für die Durchführung eines Klimarats – am Beispiel des ersten österreichischen Klimarats der Hochschulen. Wie können Hochschulen wirksame Beteiligungsprozesse ermöglichen? Welche Methoden helfen, Beteiligungsprozesse erfolgreich zu gestalten?
Was erwartet euch?
Warum sind Beteiligungsprozesse entscheidend für nachhaltigen Wandel? Wie funktioniert der Prozess zur Gründung eines Klimarats? Welche Methoden erleichtern eine strukturierte, transparente und produktive Zusammenarbeit?
Austausch & Q&A mit Moderator_inenn des Klimarats
Ziel: Nach dem Workshop habt ihr ein klares Verständnis dafür, wie der Klimarat der Hochschulen abgelaufen ist und wie Beteiligungsprozesse an Hochschulen ermöglicht werden können – mit konkreten Ansätzen und erprobten Methoden für effektive Beteiligung.
Für wen? Alle, die an ihrer Hochschule Beteiligung & Klimaschutz mitgestalten wollen – egal ob Studierende, Lehrende oder Mitarbeitende.
Wann? Am 18. März um 14 Uhr und 8. April um 10 Uhr jeweils 1 1/2 Stunden
Wenn du dabei sein möchtest melde dich gerne hier in diesem Forms an. Wir schicken dir dann anschließend den Zoom Link zu!