Das Referat für Internationale Angelegenheiten vertritt die Interessen der Studierenden in Österreich in internationalen Gremien und Arbeitsgemeinschaften, zudem unterstützen und beraten wir euch bei der Planung und Organisation von Auslandsaufenthalten.
Internationalisierung und Mobilität stehen bei Hochschulen und wissenschaftlichen Institutionen an oberster Stelle, gleichwohl sie akademisch und ökonomisch größte Herausforderungen darstellen. Um in diesen dynamischen und kritischen Prozessen auch die Perspektive der Studierenden in den Fokus zu rücken, arbeiten wir in der Bundesvertretung der Österreichischen Hochschüler_innenschaft (ÖH) in engem Zusammenhang mit internationalen Organisationen.
Alles zu Mobilität und Internationalisierung
Wie werde ich mobil? Wo möchte und kann ich hin? Welche Arten von Mobilität gibt es? Alle diese Fragen sind wichtige erste Ansätze zur Planung eines Auslandsaufenthalts und werden auf unserer Seite Studieren im Ausland: First Steps thematisiert.
Weitere Informationen zu Auslandsaufenthalten findest du unter Studieren im Ausland: Forschen, Studieren im Ausland: Praktika und Studieren im Ausland: Studieren.
Alle Informationen zu studentischer Mobilität findest Du außerdem in unserer Broschüre zu Studieren im Ausland.
Stipendien und Beihilfen
Da Auslandsaufenthalte auch immer eine finanzielle Hürde darstellen, sind Stipendien und Beihilfen wichtige Instrumente, um studentische Mobilität zu ermöglichen. Alles zu Mobilitätsstipendien:
- Datenbank zu Stipendien und Förderungen der OeAD
- Mobilitätsstipendium und Beihilfen für ein Auslandsstipendium der Stipendienstelle
- Manche Hochschulen bieten auch eigene Mobilitätsstipendien an. Weitere Informationen dazu findest Du auf der Website Deiner Hochschule.
Alle weiteren Informationen finden sich auch unter Stipendien und Beihilfen.
Um nach Erfüllung deines Studiums deinen Abschluss zu erhalten, muss der UHStat 2 – die Erhebung über studienbezogene Auslandsaufenthalte ausgefüllt werden. Welche Aufenthalte dabei als “studienrelevant” verstanden werden, kann hier nachgelesen werden.
Vertretung in internationalen Gremien
ÖH in der European Students’ Union (ESU): Die Österreichische Hochschüler_innenschaft ist Gründungsmitglied der seit 1982 existierenden European Students’ Union (damals noch unter dem Namen Western European Student Information Bureau bekannt). Als ÖH halten wir zwei Stimmen im Board der ESU und gestalten mit dieser den europäischen Hochschuldiskurs aktiv mit. ESU ist die Dachorganisation von 44 Studierendenvertretungen aus 40 Ländern in ganz Europa. Durch ihre Mitglieder vertritt die ESU die bildungspolitischen, sozialen, wirtschaftlichen und kulturellen Interessen von fast 20 Millionen Studierenden in Europa. Da die europäische Bildungspolitik die Richtung auf nationaler Ebene maßgeblich prägt, ist die European Students‘ Union von zentraler Bedeutung für unsere internationale Vernetzung, vertritt sie doch Studierende gegenüber dem Europäischen Parlament, der Europäischen Kommission und dem EHEA (European Higher Education Area bzw. Bolognaraum) und gibt ihnen eine Stimme gegenüber allen internationalen Stakeholder_innen.
ÖH im TOPICS Network: Zudem ist die ÖH ein Teil des TOPICS-Networks, ein Zusammenschluss aus nationalen Hochschulvertretungen aus Österreich, Belgien (fef – Federation of French-speaking Students), Deutschland (fzs – freier zusammenschluss von student:innenschaften), Italien (UdU – University Students’ Union), Frankreich (UNEF – National Union of Students in France), Luxemburg (UNEL – National Union of Students in Luxemburg), und der Schweiz (VSS-UNES-USU – Swiss Student Union). TOPICS als progressives Netzwerk nationaler Studierendenvertretungen hat eine klare Position zu Themen wie der Wirtschaftspolitik der EU, dem Widerstand gegen den Aufstieg faschistischer und rechtsextremer populistischer Bewegungen in ganz Europa und den Auswirkungen und der Unterdrückung von Studierenden aufgrund ihrer ethnischen Zugehörigkeit, ihres sozioökonomischen Status, ihrer sexuellen Orientierung oder ihrer Geschlechtsidentität. Als TOPICS sind wir uns einig, dass die Hochschulbildung nicht losgelöst von gesellschafts- und wirtschaftspolitischen Maßnahmen betrachtet werden kann. Mehr Infos findet ihr im Linktree oder auf dem offiziellen Instagram Account.
Vertretung in nationalen Gremien
ÖH in der nationalen Bologna Follow-up Group: Das Referat für internationale Angelegenheiten ist auch in nationalen Gremien zum Europäischen Hochschulraum aktiv. Das wichtigste nationale Gremium dazu ist die österreichische Bologna Follow-up Group, die sich sowohl mit der Implementierung des Bologna-Prozesses auf nationaler Ebene als auch der Positionierungen und Vorbereitungen für die Arbeit in der europäischen Bologna Follow-up Group beschäftigt. Die ÖH ist hier mit zwei Personen vertreten und nutzt dieses Gremium, um den Interessen der Studierenden gegenüber dem Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung sowie vielen weiteren Stakeholder_innen (wie Vertreter_innen aus den Hochschulkonferenzen, dem OeAD, etc.) Gehör zu verschaffen.
Neben dieser nationalen Bologna Follow-up Group steht das Referat auch im ständigen Austausch mit der österreichischen Agentur für Bildung und Internationalisierung (OeAD) sowie anderen nationalen Stakeholder_innen.
Publikationen und vergangene Projekte
Forum Hochschule (2019): Obwohl die Förderung studentischer Mobilität seit 1999 als erklärtes Ziel des Bologna-Prozesses gilt, stagniert die Entwicklung auf diesem Feld innerhalb der österreichischen Hochschullandschaft seit Jahren. Wie der Status Quo der Mobilität österreichischer Studierender aussieht, welche Studierenden besonders und welche gar nicht mobil sind, und welche Hindernisse dahinter stecken, haben wir uns im Kapitel 9 “Internationalisierung und Mobilität” des Forum Hochschule (2019) angesehen. Dies ist hier frei zugänglich.
Post 2015 Development Agenda: Das Referat war auch Teil der internationalen, studentischen Arbeitsgruppe zur ‘Post 2015 Development Agenda’ der Vereinten Nationen, die daran arbeitete, Studierendenvertretungen aus allen Kontinenten zusammen zu bringen, um so die geeinte Stimme der Studierenden in die Diskussion um die Entwicklungsziele einzubringen und Hochschulbildung darin zu verankern.
Challenges of Student Mobility in a Cosmopolitan Europe: Obwohl Internationalisierung und Mobilität an Hochschulen und wissenschaftlichen Institutionen einen hohen Rang genießen, stellen sie akademische und ökonomische Herausforderungen dar. Um in diesen dynamischen und kritischen Prozessen auch die Perspektive der Studierenden in den Fokus zu rücken hat die Bundesvertretung der Österreichischen Hochschüler_innenschaft (ÖH) gemeinsam mit Studierenden aus dem Europäischen Hochschulraum ihre Reflexionen in einer Publikation veröffentlicht. In dieser diskursiven Zusammenarbeit sind über 10 verschiedene Texte und Interviews entstanden und hier frei zugänglich: Challenges of Student Mobility in a Cosmopolitan Europe.
Über unsere E-Mail (Link hinterlegen: internationales@oeh.ac.at) oder das Kontaktformular unten könnt ihr euch jederzeit bei uns melden. Wir beantworten eure Fragen zu Auslandsaufenthalten und beraten euch bei der Planung und Organisation dieser.
Wir verfolgen stetig die Entwicklungen im internationalen Hochschulraum, um Informationen aktuell in Beratungssituationen weitergeben zu können. Zudem gibt uns sowohl unsere Zusammenarbeit mit dem OeAD als auch mit dem Erasmus Student Network (ESN) das notwendige Know-How, um Studierende die bestmögliche Beratung anzubieten.